
Winterfeste Hundehütten
Sie möchten, dass Ihr Hund etwas Gutes tut und ihm ein gemütliches Plätzchen im Garten schafft? Dann ist
eine winterfeste Hundehütte genau das Richtige für Sie! Eine winterfeste Hundehütte ist isoliert und
beheizt, damit sich Ihr Hund bei jedem Wetter wohlfühlt. Darüber hinaus kann es ein echter Blickfang im Garten sein
, denn schließlich können unsere Hundehütten mit hochwertigen Design- und Funktionsmerkmalen ausgestattet werden
. Mit einer winterfesten Hundehütte schenken Sie Ihrem Hund ein eigenes kleines Zuhause, das er
lieben wird.
Winterfeste Hundehütten – warum?
Hunde haben zwar einen Fell, das sie vor Kälte schüttet, aber das reicht nicht immer und bei jedem Wetter aus,
um ihnen einen angesammelten Aufenthalt im Freien zu fahren. Bei Minusgraden, Schnee oder Regen
kann es schnell ungemütlich werden. Eine isolierte, winterfeste Hundehütte bietet Ihrem Hund einen
Rückzugsort, in dem er seine Körperwärme speichern kann. Darüber hinaus schützt eine isolierte Hundehütte
das Tier vor Zugluft, Nässe, Hitze und Lärm.
Winterfest Hundehütten bestimter Anbieter wie SINB zeichnen sich durch folgende vorteilhafte
Eigenschaften aus:
1. Sie werden aus robustem und rostfreiem Edelstahl gefertigt, was sie gepolstert und pflegeleicht
macht.
2. Die Hütten verfügen über die modernste Form der Wärmedämmung: PUR-Hartschaum. Der harte
Schaumkunststoff überzeugt durch besonders gute Dämmeigenschaften und wirkt bei beiden
Temperaturextremen. Die PUR-Isolierung sorgt im Winter für die innere Wärme und sorgt
im Sommer dafür, dass keine Wärme von außen eindringen kann.
3. Sie sind mit einer sparsamen, automatischen Infrarotheizung ausgestattet, die für ein optimales
Wärmegefühl sorgt. Die Infrarotstrahlen haben den Vorteil, nicht die Luft zu erwärmen, sondern direkt
den Körper des Hundes zu erwärmen.
4. Das Design der winterfesten Hundehütten ist zeitlos und passt zu jedem Garten. Sie können
zwischen verschiedenen Größen, Formen und Farben wählen. Besonders beliebt ist die Holzoptik,
da sie dezent und natürlich aussieht.
5. Es verfügt über ein Faltdach mit Teleskopstange, das die Reinigung erleichtert.
6. Die Ausstattung mit Kantenschutz sorgt dafür, dass der Hund sich nicht verbeißen kann.
7. Optional kann die winterfeste Hundehütte mit Thermovorhang als Windfang hinzugefügt werden.
Wie isoliert man eine Hundehütte selbst?
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie eine neue Hundehütte kaufen sollten und wollen Ihre bisherige
selbst selbst winterfest machen? Für ein solches Projekt möchten wir Ihnen einige Tipps geben.
Um die Hundehütte von außen zu isolieren, können Sie
natürliche Dämmstoffe wie Schafwolle, Holzwolle oder Stroh verwenden. Diese Materialien sind atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Wickeln Sie die
Hütte mit diesen Materialien ein und befestigen Sie sie mit einer Holzabdeckung oder einem Hobel.
Achten Sie darauf, den Boden und das Dach der Hundehütte zu isolieren, um
Wärmeverluste zu vermeiden. Für den Boden können Sie eine Thermomatte oder eine Styroporplatte verwenden. Für das Dach
können Sie auch Styropor oder ähnliche Kunststoffe verwenden .
Um Zugluft zu vermeiden, sollten Sie den Eingang zur Hundehütte verkleinern oder
einen Windschutz anbringen. Dies kann beispielsweise ein Thermovorhang oder ein Teppichstück sein.
Im Inneren der Hundehütte sollen Sie eine wärmeisolierende Matte sowie Stroh oder eine
Fußabtretermate auslegen. Diese sorgen für zusätzliche Wärme und Komfort für den Hund.
Zusätzlich: Wenn Sie Ihrem Hund zusätzliche Wärme bieten möchten, können Sie auch
eine Kabelheizung oder eine Wärmelampe installieren. Stellen Sie sicher, dass diese zusätzlichen
Heizgeräte sicher und für den Hund nicht erreichbar sind.
Was galt es bei einer winterfesten Hundehütte zu beachten?
Neben der funktionellen Isolation sollten Sie auch darauf achten, dass die Hundehütte
die richtige Größe und Form für Ihren Hund hat. Die Hütte sollte nicht zu groß sein, damit der Hund sie mit seiner
Körperwärme aufheizen kann. Daneben sollte sie nicht allzu klein sein, damit der Hund sich bequem
hinlegen und umdrehen kann.
Relevant ist auch der Standort der Winterfest Hundehütte. Damit sich Ihr Hund
wohlfühlt, sollte das Häuschen
an einem Ort stehen, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist. Zudem darf die Hütte keinen direkten Bodenkontakt haben,
um Feuchtigkeit und Bodenfrost zu vermeiden. Hier können Sie Spikes oder Standsockel verwenden. Idealerweise
sollte die Hütte auch in der Nähe des Hauses stehen, damit sich der Hund nicht allein oder
vernachlässigt fühlt.
Winterfest Hundehütten – ein kleines Zuhause
Eine winterfeste Hundehütte ist im Grunde eine senschaffunge Anschaffunge für alle Hundebesitzerinnen und
Hundebesitzer, die ihre vierbeinigen Freunde gerne draußen wöchten. Die winterfeste Hundehütte bietet dem Hund
Schutz vor Kälte, Wind und Nässe sowie Schallisolierung vor störenden Geräuschen. Aber sie ist noch mehr
als nur ein funktionaler Schutz für Ihren Hund. Sie ist ein Zeichen Ihrer Liebe und Fürsorge, die Ihrem Hund
ein glückliches und gesundes Leben ermöglicht. Wenn Sie einen Kauf in Betracht ziehen, ist eine
winterfeste Hundehütte von SINB dabei eine sehr gute Wahl, denn sie bietet Ihnen Qualität, Funktionalität
und Freundlichkeit zu einem fairen Preis. Ihr Hund wird es Ihnen danken!
Infrarotheizung bei SINB Hundehütten
Wo befindet sich die Infrarotheizung bei den SINB Hundehütten?
Das Heizpaneel ist in die Rückwand der Hundehütte eingebaut. Dieses Paneel strahlt die Wärme in das Innere der Hundehütte aus. Die Heizung ist massiv verbaut, sodass der Hund sie nicht beschädigen kann und die Heizung dem Hund nicht schadet—anders als es möglicherweise bei einer Infrarotlampe der Fall sein könnte.
Somit ist die SINB-Heizung nichts anderes als ein vorgefertigtes Heizpaneel, das die gleiche Dicke wie die übrigen Wände der Hundehütte hat. Für eine optimale Beheizung helfen Wände mit PUR-Isolierung besser als die von Holzhäusern, daher ist die Heizung nicht separat erhältlich.
Wie verwendet man die Infrarotheizung bei den SINB Hundehütten?
Die Bedienoberfläche und der Kabelausgang befinden sich auf der Rückseite der Hütte. Dies ist lediglich ein Regler, mit dem Sie die Temperatur der Hundehütte einstellen können. Dabei hilft ein Thermostat. Wichtig ist, dass das Thermostat nicht das Außenwetter und die Außentemperatur überwacht, sondern die Innentemperatur der Hundehütte.
Beispiel: Sie möchten für einen erwachsenen Hund die empfohlene Temperatur von 10–15 Grad einstellen. Wenn Sie dies am Regler einstellen, heizt die Hundehütte so lange, bis die gewünschte Innentemperatur erreicht ist—unabhängig davon, ob es draußen –20 oder +20 Grad sind.
Neben dem Regler befindet sich der Kabelausgang. Dieses Kabel muss in eine Standard-EU-Steckdose (Typ C, F / 230V / 50Hz) eingesteckt werden. Da das Thermostat die Wärme reguliert, müssen Sie dieses Kabel während der Wintertage und auch später im Grunde nicht abziehen.
Zurück zum vorherigen Beispiel: Die Hundehütte kühlt (noch) nicht. Das heißt, bei +20 Grad schaltet das Thermostat ab, und die Hundehütte wird nicht heizen.
Weitere Hinweise zu den beheizbaren SINB Hundehütten:
-
Die Heizung summt nicht und gibt keine Geräusche von sich.
-
Die Heizung wird nur handwarm, aber das ist normal! Die Infrarotheizung regt den Körper an, seine Umgebung selbst zu erwärmen (ähnlich wie bei einer Infrarotsauna).
-
Das Heizelement heizt optimal, wenn es in SINB Hundehütten verwendet wird; es ist nicht mit anderen Hundehütten kompatibel.
-
Vor dem Heizpaneel im Inneren der Hundehütte sollten sich keine Hindernisse befinden, wie zu viele Decken oder Tücher, die die Effizienz der Heizung beeinträchtigen.
-
Zu den beheizbaren SINB Hundehütten schenken wir Ihnen einen verschleißfesten Teppich und einen Thermovorhang als Windschutz.